Das Flusskanonenboot wurde von deutschen Händlern in China bestellt, gekauft und dann der Marine geschenkt, damit diese die Standorte der Händler schützt. In gewisser Weise hatte es eine Polizeiboot-Funktion. Der Yangtze selber auf dem es stationiert war, ist ein relativ gefährlicher Fluß mit Stromschnellen, hoher Strömungsgeschwindigkeit und auch Flutwellen, Daher bedurfte es einer Konstruktion, die sehr flachgehend war, "seetüchtig" und dennoch sehr schnell. Das Schiff hatte bereits einen "Ducktail" und eine Unterwasserschiff-Form, welche dafür sorgte, dass das Heck bei schneller Fahrt nicht stark abtauchte. Das Schiff erreichte mindestens 80% der Rumpfgeschwindigkeit, also 24km/h. Quellen zu Folge fuhr das Schiff auch mindesten einemal über das Gelbe Meer, abgewrackt wurde es wohl um 1950. Diese Quellen sind jedoch nicht sehr zuverlässig, da es widerprechende Berichte gibt, dennoch schien die SMS Vaterland eine augesprochene gelungene Konstruktion gewesen zu sein. Das ein Theaterschiff in Deutschland auf dem Rumpf der SMS Vaterland aufgebaut wurde ist jedoch im Bereich der aktiven Märchenerzählungen zu verorten, da nocht nicht einmal die Abmessungen stimmen....
Konstruktion: |
Dirk Höppner |
Maßstab: |
1:250 |
Teile: |
247 - 400 |
Bögen: |
3 Seiten A4 150 g/m² |
Niveau: |
Fortgeschritten |
Druckverfahren: |
Offsetdruck |
Besonderheiten: |
farbiger Rückseitendruck |
Erscheinungsjahr: |
2. Auflage 2025 (ursprünglich 2024) |
Risikobewertung:
Produkt: Kartonmodellbausatz
Hersteller/Importeur: Dirk Höppner
Datum der Bewertung: 19.01.2024
Bewertung durch: Johannes Gründling
- Gefahr durch unsachgemäßen Gebrauch:
- Risiko:
Unsachgemäße Handhabung der benötigten Werkzeuge oder Klebstoffe kann zu Verletzungen führen.
- Sicherheitsvorkehrungen:
Informieren Sie sich vor dem ersten Gebrauch über den korrekten Umgang mit Kartonmodellbausätzen und den von Ihnen verwendeten Werkzeugen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Klebstoffherstellers.
Kinder sollten beim Basteln beaufsichtigt werden.
Kontakdaten des Herstellers:
Dirk Höppner
Pihlvägen 2
71230 Hällefors
Schweden
dirk.hoeppner@kmk-verlag.de