Hinweis:
Für die GNEISENAU ist auch wieder ein Ätzsatz von Peter Hurler in Vorbereitung. Es ist jedoch unklar, wann dieser fertig sein wird. Bis dahin bieten wir aber auch ein umfangreiches Sortiment an Standard Ätzteilen an.
Die GNEISENAU (F 212) war eine Fregatte der Bundesmarine, die ursprünglich als HMS OAKLEY für die Royal Navy gebaut wurde. Das Schiff wurde am 19. August 1940 bei Yarrow & Co. Ltd. in Glasgow auf Kiel gelegt und lief am 15. Januar 1942 vom Stapel. Nach ihrer Indienststellung am 7. Mai 1942 diente die OAKLEY im Zweiten Weltkrieg, unter anderem im Atlantik und Mittelmeer.
1958 wurde das Schiff von der Bundesrepublik Deutschland erworben, in GNEISENAU umbenannt und als Artillerieschulschiff in Dienst gestellt. Ihre Hauptaufgabe war die Ausbildung von Marinebesatzungen, insbesondere im Umgang mit Schiffsartillerie. Die GNEISENAU war Teil der deutschen Schulflottille, die für die Ausbildung junger Offiziere und Mannschaften verantwortlich war. Während ihrer Dienstzeit nahm sie an zahlreichen Ausbildungsfahrten und Manövern teil, sowohl in nationalen als auch in internationalen Gewässern.
Nach knapp einem Jahrzehnt im Schulbetrieb wurde die GNEISENAU am 30. Juni 1966 außer Dienst gestellt. Anschließend wurde sie einige Jahre als stationäres Schulschiff weiterverwendet, bevor sie schließlich 1977 in den Niederlanden abgewrackt wurde.
Das Modell ist für erfahrene Modellbauer und Liebhaber der frühen Bundesmarine gedacht; es enthält nicht die üblichen Relingteile aus Karton. Der Zubehörbereich bietet entsprechende Alternativen aus Fotoätz- oder lasergeschnittenen Teilen.
Zu diesem Modell ist eine gestaltete Platine von Peter Hurler in Arbeit.